
¡Adiós España!
Ich würde nicht sagen, dass ich Spanien gesehen habe. Viel kann man über ein Land nicht sagen, wenn man in drei Städten und einer so touristisch erschlossenen Insel wie Mallorca war. Dennoch haben wir natürlich einen Eindruck von dem Land und den Menschen.
Erinnern werde ich mich an die schönen Spaziergänge in Sevilla, den Markt in Cadiz, die beeindruckenen Gebäude in Valencia, die Strände von Mallorca, die Zeit mit unseren Couchsurfer-Hosts und die Bitterorangenmarmelade von Sóller.
Unseren sonstigen Eindruck vom Land fassen wir hier mal kurz zusammen.
- Küche - Ähnlich wie in Portugal: Fischgerichte waren gut und man findet hier und da ein paar Schätze. Dank den Tapas kann man zum Glück etwas herumprobieren. Generell aber auch etwas enttäuschend, vor allem die Oliven.
- Unterkünfte - Mit ein paar Ausnahmen guter Standard, aber etwas teurer als in Portugal (evtl. aber auch saisonbedingt)
- Couchsurfing - Wie auch in Portugal viele männliche Hosts mit weiblichen Referenzen. Davon haben wir uns aber auch hier nicht einschüchtern lassen und wurden 2 mal auf Mallorca aufgenommen.
- Transport - Wir haben hier einen abenteuerlichen Mix aus Bus, blablacar, Bahn, Fähre und Mietwagen genutzt. Generell auch etwas teurer als in Portugal und zudem unübersichtlicher, aber insgesamt gut.
- Menschen & Kommunikation - Überraschenderweise scheinen auch die meisten jüngere Leute kaum ein Wort Englisch zu sprechen, was es für uns fast unmöglich machte mit Einheimischen in engeren Kontakt zu kommen. Stattdessen haben wir mehr als ein mal Fehler auf den Rechnungen gefunden, was ohne die Möglichkeit darüber zu reden natürlich noch unangenehmer ist. Die Spanier mit denen wir zum Beispiel über blablacar ins Gespräch gekommen sind, waren allerdings super nett.
- W-LAN - Sehr gut: in vielen Cafes und in fast allen Unterkünften gab es kostenloses W-LAN.
- Natur - Wegen meiner Sehnenscheidenentzündung konnten wir nicht viel draußen unternehmen. Was wir an Natur auf Mallorca gesehen haben, hat uns aber sehr positiv überrascht.
- Städte - Die Städte, die wir gesehen haben sind wunderschön und gepflegt. Auf Mallorca sind die Orte stark vom Tourismus geprägt, was ihnen oft nicht so gut bekommt.
-
Preise - Unterkünfte recht günstig. Im Schnitt haben wir 30€ für ein Doppelzimmer oder für 2 Betten im Schlafsaal bezahlt.
Der Transport ist bezahlbar.
Die Lebensmittel kosten auch in Spanien mindestens so viel wie in Deutschland. - Wasser - Auch hier meist theoretisch trinkbar, aber überall gechlort.