Adeousch Portugal!

Adeousch Portugal!

Hanna

Wir verlassen Portugal nun. Eigentlich waren wir auch schon ein paar Tage länger dort als geplant. Mir werden auf jeden Fall die Korkplantagen, der Atlantik, die Berge von Stockfisch im Supermarkt, der geschmack frischer Brioche-Croissants, der Prunk von Sintra, die Möven, die schimmernden Hausfassaden in Porto, die Azulejos, der ungewöhnliche Klang der Sprache, der Sandstein-Strand von Alvor und die Klippen an der Rota Vicentina nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Unseren sonstigen Eindruck vom Land fassen wir hier mal kurz zusammen.

  • Küche - Super Fischgerichte, gutes Brot und Croissants. Sonst etwas zu mild und Fleisch- und "Ham & Cheese"-lastig (siehe unseren Beitrag dazu).
  • Unterkünfte - Ausnahmslos sehr guter Standard und recht günstige Preise in allen Pensionen und Hostels in denen wir waren.
  • Couchsurfing - Nicht ganz einfach, hauptsächlich männliche Hosts mit weiblichen Referenzen. Wir haben uns viel Mühe gegeben und wurden drei mal von sehr tollen Hosts aufgenommen.
  • Transport - Wir haben hauptsächlich die gute Infrastruktur mit Bussen genutzt, die sehr pünktlich sind. Die Verbindungen und Preise kann man hier oder in der App(!) "Rede Expressos" nachschlagen.
  • Menschen & Kommunikation - Der Großteil der Portugiesen ist freundlich und offen. Die mit denen wir länger gesprochen haben, waren klug und reflektiert. Die jüngeren sprechen englisch. Natürlich freut man sich hier, wenn die Reisenden olá (hallo), adeousch (auf wiedersehen) obregada/obregado (danke), por favor (Bitte), de nada (Gern geschehen), dousch meiasch leite (zwei Kaffe mit Milch) sagen kann. Die Sprache ist allerdings generell sehr schwer, weil sie unglaublich viele Laute hat und sich komplett anders anhört als Spanisch obwohl viele Worte sich ähneln.
  • W-LAN - Sehr gut: in vielen Cafes und in allen Unterkünften gab es kostenloses W-LAN.
  • Natur - Sehr viel Meer und schöne Küstenwege. Vom Norden haben wir wetterbedingt leider nicht viel gesehen. Die südliche Algarve ist wunderschön, aber leider sehr zugebaut.
  • Städte - Die Altstädte sind überall sehr schön und perfekt zum herumspazieren. Lissabon ist nach unserem Geschmack zu überlaufen.
  • Preise - Unterkünfte auch kurzfristig überraschend günstig. Im Schnitt haben wir 25€ für ein Doppelzimmer oder für 2 Betten im Schlafsaal bezahlt.
    Der Transport ist mittel bis günstig.
    Essen so wie in Deutschland, bisweilen auch teurer.
  • Wasser - Meist theoretisch trinkbar, aber überall stark gechlort.